Barrierefreies Bauen

Was heißt barrierefrei Bauen? Vorteile, Gestaltungsbereiche, Kosten, Förderungen & Finanzierungen. Wir informieren dich rund um den barrierefreien Hausbau.

Das Wichtigste in Kürze

Barrierefreies Bauen erlaubt es Menschen mit Beeinträchtigungen, unabhängig und möglichst lange in ihrem Eigenheim zu leben.

Barrierefreie Immobilien bieten ein Plus an Sicherheit, Unabhängigkeit und Wohnkomfort sowohl für Seniorinnen bzw. Senioren und Menschen mit Handicap als auch für jüngere Leute und Familien mit Kindern.

Die zusätzlichen Kosten für seniorengerechtes Bauen betragen insgesamt inklusive einer größeren Grundstücksfläche ungefähr 10 bis 15 Prozent der Gesamtkosten.

Ein barrierefreier Hausbau lässt sich am besten mit einem zinsgünstigen Baudarlehen in Verbindung mit einer KfW-Förderung finanzieren.

In diesem Artikel:
Author Florian
Experte Hausbau & Finanzierung
Aktualisiert am 02.01.2025

Was bedeutet barrierefreies Bauen?

Ein Leben lang in der eigenen Immobilie wohnen barrierefreies Bauen macht das möglich. Hierbei werden die eigenen vier Wände so gestaltet, dass ebenso Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen dort selbstständig wohnen können.

Die Vorgaben für einen barrierefreien Hausbau findest du in der DIN-Norm 18040-2. Sie gibt insbesondere Platzbedarfe, Bewegungsflächen sowie Mindestmaße und -standards vor. Darüber hinaus sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und das Bauordnungsrecht von Bedeutung, wenn du barrierefrei bauen möchtest. Bauen Privatpersonen ein Haus, sind die Regelungen für gewöhnlich jedoch nicht verpflichtend.

Barrierefrei Bauen ist keine Frage des Alters

Ein barrierefreies Haus nützt nicht nur Rentnerinnen und Rentnern, sondern ebenfalls jüngeren Menschen mit und ohne Handicap sowie Kindern. Schließlich steigert barrierefreies Bauen den Wohnkomfort für alle Generationen.

Befindest du dich in der Planung, ein Haus zu bauen und zu finanzieren? Behalte die Bauzinsen im Blick und lass dich so früh wie möglich beraten, um alle Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen und um deine Budgetplanung realistisch zu gestalten.

So gehst du vor:

  • Informiere dich:

    Bei uns findest du Antworten auf alle deine Fragen und beste Konditionen für deine individuelle Immobilienfinanzierung!
  • Berechne dein Budget:

    Finde mit unserem Budgetrechner heraus, wie viel Immobilie du dir leisten kannst.
  • Lass dich beraten:

    Vereinbare ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experteninnen und Experten – online, telefonisch oder persönlich in deiner Nähe.
In diesem Artikel:

Was sind die Vorteile bei einem barrierefreien Hausbau?

Früher oder später wissen alle die Vorzüge eines barrierefreien Massiv- oder Fertighauses zu schätzen. Dessen Vorteile sind: 

  • Mehr Sicherheit: Barrierefreie, ausreichend große Zugänge und Räume senken das Risiko für Unfälle.
  • Mehr Unabhängigkeit: Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, benötigen weniger Unterstützung von anderen und sind somit selbstständiger.
  • Mehr Wohnkomfort: Zusätzlicher Platz und das Vermeiden von Hindernissen verbessern den Wohnkomfort für jeden Menschen.
  • Kostenersparnis: Gleich altersgerecht Bauen ist in aller Regel kostengünstiger als ein späterer Umbau des Eigenheims.
  • Leben in vertrauter Umgebung: In einer barrierefreien Immobilie können Personen oft bis ins hohe Alter in ihrem gewohnten Umfeld leben.
  • Höherer Immobilienwert: Der Verkehrswert eines altersgerechten Massiv- oder Fertighauses ist größer als der einer vergleichbaren Immobilie, die nicht barrierefrei ist.

Barrierefreiheit beim Hausbau berücksichtigen: Warum lohnt es sich?

Aufgrund der genannten Vorteile sollten auch junge Leute und Familien es in Betracht ziehen, barrierefrei zu bauen. Dadurch wäre ein seniorengerechter Umbau zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr erforderlich. Außerdem profitieren ebenso junge Menschen und Kinder von einer zusätzlichen Bewegungsfreiheit im Haus. Ganz zu schweigen von der Wertsteigerung, die die Immobilie durch eine barrierefreie Bauweise erfährt.

Was fällt unter barrierefreies Bauen?

Barrierefreies Bauen betrifft verschiedenste Bereiche in und um das Gebäude, wie zum Beispiel:

  • den Grundriss,
  • den Eingang
  • Treppen und Stufen
  • sämtliche Räume
Welche Maßnahmen dabei für dich die richtigen sind, hängt von deinen individuellen Voraussetzungen, Bedürfnissen und Zielen ab.

Unterschied: barrierefreies und behindertengerechtes Bauen

Behindertengerechtes Bauen beschäftigt sich mit den spezifischen Anforderungen von Menschen mit einem Handicap. Demgegenüber stehen beim barrierefreien Bauen die Bedürfnisse älterer Menschen, aber auch die von Müttern, Kindern und von Personen mit Behinderung im Vordergrund.

Grundriss und barrierefreie Raumaufteilung

Wichtig sind viele freie Flächen, größere Räume und weniger Wände. Das erleichtert bspw. das Fortbewegen mit einem Rollstuhl. Überlege dir ferner bei einem mehrgeschossigen Haus, welche Räume besser im Erdgeschoss sein sollten.

Barrierefreie Eingangsbereiche und Türen

Stufen und Schwellen am Eingang stellen für bewegungseingeschränkte Personen eine Hürde dar.

  • Rampen oder Hublifte können hier Abhilfe schaffen.
  • Des Weiteren sind breitere Türen bzw. Türstöcke notwendig, um ein Befahren mit dem Rollstuhl zu ermöglichen.

Barrierefreie Stufen und Treppen

Treppen und Stufen innerhalb des Hauses solltest du weitestgehend vermeiden. Ist das nicht möglich, sind breite Treppen empfehlenswert. Dort lässt sich dann ggf. ein Treppenlift installieren. Handläufe und rutschsichere Stufen sind ebenfalls essenziell.

Barrierefreies Bad

Barrierefreies, behindertengerechtes Bauen umfasst auch ein ausreichend geräumiges Badezimmer. Dieses ist unter anderem ausgestattet mit einer ebenerdigen Dusche bzw. Badewanne mit Haltegriffen, einem unterfahrbaren oder höhenverstellbaren Waschbecken, gut zugänglichen Armaturen sowie einem rutschfesten Boden.

Barrierefreie Küche

Zu einem barrierefreien Hausbau gehört eine rollator- bzw. rollstuhlgerechte Küche. Spüle und Arbeitsplatte müssen dazu unterfahrbar sein. Höhenverstellbare, drehbare bzw. ausfahrbare Möbel sind ebenfalls Teil einer barrierefreien Küche. Überdies ist im Küchenbereich auf genug Bewegungsflächen zu achten.

Barrierefreies Schlafzimmer

Bei einem barrierefreien Schlafzimmer kommt es zum einen auf ausreichend Platz und eine Abstellgelegenheit für einen Rollator oder Rollstuhl an. Zum anderen muss das Bett eine günstige Einstiegshöhe aufweisen und der Lichtschalter leicht zugänglich sein. Wegen ihrer besseren Erreichbarkeit sind Kommoden Schränken vorzuziehen. Letztere sollten zumindest über ausziehbare Kleiderstangen verfügen.

Elektro und Technik

Willst du barrierefrei bauen, denke auch an technische Lösungen und elektrische Systeme. Das A und O ist eine helle Beleuchtung im Haus, die sich über große Schalter oder eine Fernsteuerung ein- und ausschalten lässt. Darüber hinaus können elektrische Türöffner sowie umfassende Smarthome-Konzepte sinnvoll sein.

Bungalow – Der Klassiker für ein barrierefreies Haus

Für den barrierefreien Hausbau eignet sich besonders ein Bungalow. Denn ein solcher hat normalerweise lediglich ein Stockwerk. Das Überwinden von Treppen entfällt hier also. Stattdessen lassen sich sämtliche Räume ebenerdig im Erdgeschoss anordnen.

Was kostet es, ein barrierefreies Haus zu bauen?

Auf die Mehrkosten für ein barrierefreies Eigenheim haben verschiedene Faktoren Einfluss:

  • zusätzliche Grundstücks-/Wohnfläche
  • barrierefreie Erschließung
  • Anschaffungskosten für barrierefreie Einrichtung

Deswegen ist eine pauschale Kostenschätzung leider nicht möglich. Einige Expertinnen und Experten setzen für die zusätzlichen Kosten beim Hausbau rund 10 bis 15 Prozent der Gesamtkosten an. Der größte Betrag davon entfällt meist auf den erhöhten Flächenbedarf. Geht es lediglich um die Bauleistungen, beziffern Fachleute die Mehraufwendungen auf circa 1 bis 5 Prozent der Baukosten.

Lieber gleich altersgerecht Bauen als später teuer Umbauen: In jedem Fall ist ein Neubau ohne Barrieren insgesamt günstiger als ein nachträglicher Hausumbau. Außerdem hast du bei einem Neubau deutlich mehr Gestaltungsfreiheiten. Deshalb empfiehlt Baufi24 ebenso jüngeren Menschen den Bau eines barrierefreien Hauses.

Baukredit berechnen

Kalkuliere deine Baufinanzierung einfach selbst: Der Baukreditrechner ermittelt unter anderem einen individuellen Nettodarlehensbetrag, eine Kreditrate und einen Sollzins.

Welche Förderungen gibt es für einen barrierefreien Hausbau?

Möchtest du barrierefrei bauen, kannst du einen Teil der Kosten im Rahmen deiner Immobilienfinanzierung über eine Förderung finanzieren. Erster Ansprechpartner für staatliche Bauförderungen ist die KfW.

KfW-Programme für den Hausbau

Wer von einem barrierefreien Massiv- oder Fertighaus träumt, informiert sich am besten frühzeitig zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten der KfW. Für einen Hausbau, bei dem du auch altersgerecht bauen kannst, kommen grundsätzlich 4 Förderoptionen infrage:

  • KfW 124: Das „KfW-Wohneigentumsprogramm“ fördert die Grundstücks-, Baukosten und Baunebenkosten sowie Aufwendungen für Außenanlagen im Rahmen eines Neubaus. Dazu werden Kredite bis zu 100.000 Euro vergeben.
  • KfW 296: Über die Förderung „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment - Wohngebäude“ können Hausbauende ebenfalls ein Darlehen bis zu 100.000 Euro aufnehmen. Zusätzliche Voraussetzung dafür: Das Eigenheim ist klimaschonend und flächeneffizient.
  • KfW 297, 298: Hinter dem Kürzel verbirgt sich der Förderkredit „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“. Wie der Name sagt, gilt die Förderung, mit der sich generell auch barrierefrei bauen lässt, ausschließlich für klimaschonende Immobilien. Der maximale Kreditbetrag liegt hier bei 150.000 Euro.
  • KfW 300: Leben in deinem Haushalt Kinder, hast du die Möglichkeit, das Darlehen „Wohneigentum für Familien“ zu beantragen. Voraussetzung auch hier: Das neue Eigenheim ist klimafreundlich. Die KfW gewährt dann besonders zinsgünstige Kredite bis zu 270.000 Euro.

KfW-Programme für einen altersgerechten Umbau

Besitzt du bereits ein Eigenheim, kannst du über eine KfW-Förderung auch einen barrierefreien Umbau finanzieren:

  • KfW 159: Die Förderung „Altersgerecht Umbauen – Kredit“ ermöglicht ein seniorengerechtes (Um-)Bauen. Zudem lässt sich hierüber eine Verbesserung des Einbruchschutzes finanzieren. Die maximale Darlehenshöhe beträgt 50.000 Euro.
  • KfW 455-B: Über den „Barriere­reduzierung – Investitions­zuschuss“ unterstützt die KfW den Abbau von Barrieren in den eigenen vier Wänden sowie eine Steigerung der Wohnqualität. Für einzelne Maßnahmen erhältst du einen Zuschuss bis zu 2.500 Euro. Wer den Standard „Altersgerechtes Haus“ erreicht, bekommt maximal 6.250 Euro.

Altersgerechten Umbau finanzieren

Ein barrierefreier Umbau des Eigenheims lässt sich ebenso über einen Modernisierungskredit finanzieren. Auch diesen kannst du mit Baufi24 zu günstigen Konditionen realisieren.

Barrierefrei Bauen mit der passenden Finanzierung

Mehr Sicherheit, größere Unabhängigkeit und höherer Wohnkomfort barrierefrei zu bauen, hat nicht nur für Seniorinnen bzw. Senioren und Menschen mit Handicap enorme Vorteile. Für junge Leute und Familien zum Beispiel lohnt sich barrierefreies Bauen oft ebenfalls.

Damit du dein Bauprojekt erfolgreich in die Tat umsetzen kannst, raten wir dir zu einer professionellen Beratung. Bei dieser erhalten Hausbauende wichtige Informationen zu möglichen baulichen Maßnahmen sowie zur Baufinanzierung und Förderung.

Zu diesen Themen geben dir unsere Baufi24 Expertinnen und Experten jederzeit fundiert Auskunft. Sie erarbeiten mit dir gemeinsam eine individuelle Finanzierungslösung, wenn du bspw. behindertengerecht bauen möchtest. Selbstverständlich haben wir dabei sämtliche Fördermöglichkeiten im Blick.

Häufig gestellte Fragen: barrierefreies Bauen

Stand 30.12.2024. Alle Informationen auf dieser Seite sind unter Vorbehalt. Zinsen und Konditionen sowie Inhalte und Status der KfW Förderprogramme können sich jederzeit ändern.

Artikel teilen:

Top Bewertungen im Überblick
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet

EM0824 BauFi TÜV Siegel Preis Siegel Preis