Die Nachfinanzierung beim Haus ist meistens mit mehreren Herausforderungen verbunden, die Zeit sowie Geld kosten und eventuell arbeitsaufwendig sind.
- Erneute Bonitätsprüfung: Da die Bank beim Nachfinanzieren des Hauskredits ein neues Immobiliendarlehen zur Verfügung stellt, erfolgt meistens eine erneute Bonitätsprüfung. Hat sich deine Kreditwürdigkeit in der Zwischenzeit verschlechtert, kann das ein Problem sein.
- Änderung der Beleihungskriterien: Beim ersten Immobilienkredit wird eine erstrangige Grundschuld eingetragen. Häufiger ist die Grenze zur Beleihung damit ausgeschöpft. Aufgrund dieser Tatsache ändern sich bei der Nachfinanzierung die Beleihungskriterien. Einerseits steigt zwar die Kreditsumme, andererseits bleibt der Wert der Immobilie gleich. Dadurch steigert sich der Fremdfinanzierungsanteil und die Banken veranschlagen einen höheren Zins.
- Zusätzliche Kosten entstehen: Du möchtest einen Kredit nachfinanzieren? Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass sich die Gesamtkosten erhöhen. Zum einen musst du selbstverständlich für den zusätzlichen Immobilienkredit Zinsen zahlen. Zum anderen fällt der Zinssatz in der Regel höher als beim ursprünglichen Immobiliendarlehen aus. Das führt zu einer höheren monatlichen Belastung.
Höhere Zinsen bei einer Nachfinanzierung
Folgt der ursprünglichen Baufinanzierung eine Nachfinanzierung, hat dies in den meisten Fällen einen höheren Zinssatz für das zusätzliche Darlehen zur Folge. Der Grund ist vor allem die sogenannte Nachrangigkeit. Damit ist gemeint, dass die Bank zwar auch für das nachfinanzierte Immobiliendarlehen eine Grundschuld ins Grundbuch eintragen lassen wird.
Allerdings handelt es sich lediglich um eine nachrangige Grundschuld, sodass im Fall von Zahlungsproblemen zuerst die Bank ihre Ansprüche geltend machen kann, der die erstrangige Grundschuld zugeordnet wird. Falls Erst- und Nachfinanzierung von der gleichen Bank stammen, ist der Zinssatz normalerweise nicht wesentlich höher als beim ursprünglichen Immobilienkredit. Handelt es sich hingegen um ein anderes Kreditinstitut, kann die Zinsdifferenz deutlich größer ausfallen.