Das Berechnen, das Konzept und die Bedeutung der Beleihung bei der Baufinanzierung mögen auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Mit einigen Informationen kannst du jedoch leicht nachvollziehen, wie Banken vorgehen, wenn sie ein Objekt beleihen.
Mit dem Beleihen ist nichts anderes gemeint, als dass Kreditgebende zu ihren Gunsten eine Grundschuld ins Grundbuch eintragen lassen. Damit besitzen Banken ein Pfandrecht am Objekt, genauer gesagt ein Grundpfandrecht. Wenn das Beleihen der Immobilie stattfindet, ist der Ablauf wie folgt:
- Kreditsuchende stellen Kreditantrag
- Immobilie wird als Sicherheit angegeben
- Bonitätsprüfung
- Kreditgebende ermitteln Wert der Immobilie
- Bank berechnet Beleihungswert und Beleihungsgrenze
- Nach positiver Prüfung genehmigt die Bank den Kredit
- Grundschuld wird ins Grundbuch eingetragen
- Bank zahlt Kreditbetrag aus
Immobilie beleihen: Was sind die Voraussetzungen?
Damit Banken eine Immobilie beleihen und dir einen Hauskredit bewilligen, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Diese beziehen sich einerseits auf das Objekt und andererseits auf dich als Kreditnehmende Person:
- Guter Zustand und gute Lage der Immobilie
- Keine negative Schufa
- Ausreichende Bonität
- Regelmäßiges Einkommen
Tipps: So erhöhst du die Chancen auf eine Kreditzusage
Im Folgenden geben wir dir 4 Tipps, wie du die Chance auf eine Kreditzusage der Bank erhöhen kannst.
- Tipp 1: Präsentiere der Bank einen Mitantragsteller bzw. eine Mitantragstellerin, wie zum Beispiel deinen Partner bzw. deine Partnerin. Beide Antragstellenden sollten ein regelmäßiges Einkommen haben.
- Tipp 2: Biete zusätzliche Sicherheiten an. So erhöht sich ebenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage. Das kann zum Beispiel die Abtretung einer Forderung (meistens Lebensversicherung) oder die Verpfändung von Wertpapieren sein.
- Tipp 3: Sorge für ein höheres, frei verfügbares Einkommen, indem du Ausgaben reduzierst. Dabei hilft auch eine Haushaltsrechnung.
- Tipp 4: Binde so viel Eigenkapital wie möglich in die Finanzierung ein. Je mehr Eigenmittel, desto weniger Hypothekenzinsen musst du in der Summe zahlen.