Beleihungsgrenze

Die Beleihungsgrenze ist entscheidend für die Finanzierung einer Immobilie. Sie bestimmt, bis zu welchem Anteil des Immobilienwertes eine Bank bereit ist, ein Darlehen zu gewähren.

Das Wichtigste in Kürze

Die Beleihungsgrenze definiert, wie viel Prozent des Immobilienwertes von der Bank beliehen werden können, üblicherweise zwischen 60 % und 80 % des Beleihungswertes.

Sie dient der Bank als Sicherheitspuffer und schützt vor einem zu hohen Risiko bei Zahlungsausfällen.

Die Höhe der Beleihungsgrenze hat direkten Einfluss auf die Zinskonditionen und die Art des Darlehens.

Es gibt Möglichkeiten, über die Beleihungsgrenze hinaus zu finanzieren, z. B. durch zusätzliche Sicherheiten oder spezielle Darlehen.

In diesem Ratgeber:
Author Florian Sachse
Experte Hausbau & Finanzierung
Aktualisiert am 19.02.2025

Definition: Was ist die Beleihungsgrenze?

Die Beleihungsgrenze beschreibt den maximalen Anteil des Beleihungswertes einer Immobilie, den Banken als Sicherheit akzeptieren und bis zu dem sie bereit sind, ein Darlehen zu vergeben. Das heißt, dass die Bank nur einen bestimmten Prozentsatz des Wertes der Immobilie als Kredit gewährt, um das Risiko zu minimieren. Üblicherweise liegt dieser Prozentsatz zwischen 60 % und 80 %. Der Rest des Kaufpreises muss entweder durch Eigenkapital oder andere Finanzierungsquellen wie z. B. ein Bauspardarlehen abgedeckt werden.

Die Beleihungsgrenze unterscheidet sich vom Wert der Beleihung, der den tatsächlichen Wert der Immobilie darstellt, den die Bank nach einer Bewertung festlegt. Dieser Wert kann vom Kaufpreis abweichen, da er auf konservativen Schätzungen basiert und nicht unbedingt den aktuellen Marktwert widerspiegelt.

Übliche Beleihungsgrenzen bei Banken

In der Regel liegt die Grenze bei Banken zwischen 60 % und 80 % des Beleihungswertes. Je nach Immobilie, Lage und Bonität der Kreditnehmenden kann diese Grenze variieren. Einige Banken bieten auch Grenzen von bis zu 90 %, jedoch oft zu höheren Zinsen.

Eine persönliche Beratung zu allen Fragen rund um die Baufinanzierung erhältst du von den Expertinnen und Experten bei Baufi24. Wir erstellen für dich ein individuelles Finanzierungskonzept, dass zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

So gehen Sie vor:
  • Informiere dich: Bei uns findest du Antworten auf alle deine Fragen und beste Konditionen für deine individuelle Immobilienfinanzierung!
  • Berechne deine Baufinanzierung, spiele alle Varianten durch und finde deine perfekte Finanzierung.
  • Fordere dein persönliches Angebot an: Wir vergleichen die Zinsen von über 500 Banken und beraten dich zu allen Fragen rund um deine Finanzierung.
In diesem Ratgeber:
Illustration Mann mit Laptop Berechnung Kosten

Wie wird die Beleihungsgrenze berechnet?

Die Berechnung der Beleihungsgrenze  hängt von mehreren Faktoren ab. Ein entscheidender Faktor ist der Beleihungswert der Immobilie, der von der Bank festgelegt wird. Dieser Wert dient als Grundlage für die Bestimmung der genauen Grenze. Der Beleihungswert wird nicht nur auf Basis des Kaufpreises ermittelt, sondern berücksichtigt auch den Zustand, die Lage und das Entwicklungspotenzial der Immobilie.

Darüber hinaus fließen auch persönliche Faktoren in die Berechnung ein, insbesondere die Bonität der kaufenden Partei. Eine umfassende Bonitätsprüfung gibt der Bank Aufschluss darüber, wie zuverlässig du das Darlehen zurückzahlen kannst. Diese Prüfung umfasst u. a. deine Einkommensverhältnisse, bestehende Verbindlichkeiten und deine bisherige Kreditgeschichte.

Beleihungsgrenze Beispiel

Um die Berechnung besser zu veranschaulichen, schauen wir uns ein konkretes Beispiel an:

Parameter
Betrag
Kaufpreis der Immobilie
400.000 €
Beleihungswert (80 % des Kaufpreises)
320.000 €
Beleihungsgrenze (80 % des Beleihungswertes)
256.000 €

Für den Wert der Beleihungsgrenze als Beispiel wird bei dieser Rechnung mit einem Kaufpreis von 400.000 Euro gerechnet und der Beleihungswert auf 320.000 Euro festgelegt. Die Bank legt eine Beleihungsgrenze von 80 % des Beleihungswertes fest, was bedeutet, dass du ein Darlehen von maximal 256.000 Euro erhältst. Den Rest des Kaufpreises, also 144.000 Euro, müsstest du in diesem Beleihungsgrenzen Beispiel entweder durch Eigenkapital oder zusätzliche Finanzierungsquellen aufbringen.

Kann ein Darlehen über der Beleihungsgrenze liegen?

In einigen Fällen kann es notwendig sein, ein Darlehen zu erhalten, das über der Grenze liegt, insbesondere wenn das Eigenkapital nicht ausreicht, um die Lücke zwischen Kaufpreis und Beleihungsgrenze zu schließen. Es gibt jedoch Wege, auch darüber hinaus zu finanzieren. 

  • Eine Möglichkeit ist der Abschluss eines Bausparvertrages. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Sparvertrag und Darlehen. Während der Ansparphase sammelst du Guthaben an, das später für die Finanzierung genutzt wird. Ergänzend dazu gibt es oft ein günstiges Darlehen.
  • Ein KfW-Darlehen, das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau gefördert wird, bietet eine weitere Finanzierungsoption, um zusätzliche Mittel zu sichern, besonders für energieeffiziente oder nachhaltige Bauprojekte.

Was sind 1a- und 1b-Hypothekendarlehen?

Ein 1a-Hypothekendarlehen deckt den Teil des Darlehens ab, der innerhalb der Beleihungsgrenze liegt. Es wird in der Regel zu günstigen Konditionen angeboten. Der Teil des Darlehens, der darüber hinausgeht, wird als 1b-Hypothekendarlehen bezeichnet und ist mit höheren Zinssätzen verbunden, da das Risiko für die Bank steigt.

Welche Bedeutung hat die Beleihungsgrenze bei der Baufinanzierung?

Die Beleihungsgrenze bei Immobilien ist ein zentraler Aspekt in der Baufinanzierung. Sie beeinflusst nicht nur die Höhe des Darlehens, das du aufnehmen kannst, sondern auch die Konditionen und Zinssätze, die dir die Bank anbietet. Ein Darlehen innerhalb der Grenze wird oft zu günstigeren Konditionen vergeben, da die Bank durch den geringeren Finanzierungsanteil weniger Risiko trägt. Wenn das Darlehen über der Grenze liegt, steigen die Zinsen. Die Beleihungsgrenze bei Immobilien bzw. die Beleihungsgrenze beim Haus wird auch in der Grundschuld im Grundbuch eingetragen. Dort steht dann die Beleihungsgrenze als Grundschuld der Bank an erster Stelle.

  • Einfluss auf die Zinsen: Der Zinssatz für einen Immobilienkredit hängt stark davon ab, ob das Darlehen innerhalb oder außerhalb der Grenze liegt. Da Banken bei Darlehen innerhalb der Grenze weniger Risiko eingehen, bieten sie in der Regel niedrigere Zinsen an. Bei einer Finanzierung darüber hinaus, z. B. durch ein 1b-Hypothekendarlehen, erhöht sich das Risiko, was automatisch zu höheren Zinsen führt. Das wird im Regelfall die monatlichen Raten und die Gesamtkosten der Finanzierung erheblich beeinflussen.
  • Parameter der Immobilienfinanzierung: Neben der Beleihungsgrenze gibt es noch weitere wichtige Faktoren, die bei einer Immobilienfinanzierung eine Rolle spielen. Dazu gehören der Tilgungssatz, die Laufzeit des Darlehens und der Einsatz von Eigenkapital. Alle diese Parameter beeinflussen die Gesamtkosten der Finanzierung sowie die Flexibilität der Rückzahlung. Ein höherer Eigenkapitalanteil kann beispielsweise dazu führen, dass du zu günstigeren Konditionen finanzierst und weniger Zinsen zahlst.

Individuelle Finanzierungslösungen mit Baufi24

Eine Baufinanzierung sollte immer individuell auf deine persönliche Situation und die Gegebenheiten der Immobilie abgestimmt sein. Baufi24 bietet dir die Möglichkeit, Angebote von über 500 Banken zu vergleichen und so die beste Finanzierungslösung für dich zu finden. Zudem profitierst du von einer unverbindlichen Beratung durch erfahrene Expertinnen und Experten, die dich durch den gesamten Prozess begleiten. Der Service ist dabei für dich kostenlos: Wir erstellen dir ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept, unterstützen dich bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen und  beraten dich, ob und wenn ja wie du von Förderungen und günstigen Konditionen profitierst.

Häufig gestellte Fragen: Beleihungsgrenze

Artikel teilen:

Top Bewertungen im Überblick
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet

EM0824_BauFi_Vermittler_T TÜV Siegel Preis-Leistung 2024 SC46085 Siegel_Preis-Champions_Branchengewinner_GOLD_2024_Baufi24