Zinsloses Darlehen

Geld leihen, ohne Zinsen zu zahlen: Klingt verlockend, birgt aber auch Risiken. Wir sagen dir, worauf zu achten ist und wie sich ein zinsloser Kredit zur Immobilienfinanzierung einsetzen lässt.

Das Wichtigste in Kürze

Bei einem zinslosen Darlehen, das meist Verwandte oder Freundinnen bzw. Freunde vergeben, zahlen Kreditnehmende keinerlei Gebühren.

Ein privates zinsfreies Darlehen erhältst du ohne eine Kreditwürdigkeitsprüfung.

Für einen privaten Kredit mit Nullverzinsung kann das Finanzamt unter Umständen Schenkungssteuer erheben.

Zinslose private Darlehen eignen sich ebenso als Eigenkapitalersatz für Baufinanzierungen.

In diesem Artikel:
Author Florian Sachse
Experte Hausbau & Finanzierung
Aktualisiert am 19.02.2025

Was ist ein zinsloses Darlehen?

Wie der Name sagt, ist ein zinsloses Darlehen ein Kredit ohne Zinsen. Für diesen müssen Kreditnehmende also keine Gebühren entrichten. Einen zinslosen Kredit bekommst du für gewöhnlich von:

  • Verwandten
  • Freundinnen/Freunden
  • Arbeitgebenden

Möchtest du dir etwa deinen Traum vom Eigenheim verwirklichen, kannst du von einem zinslosen privaten Darlehen profitieren. Zusammen mit eigenen Mitteln ist es damit eventuell möglich, auf einen kostspieligeren Bankkredit zu verzichten. Fehlt dir Eigenkapital für deine Baufinanzierung, kannst du ebenfalls auf ein zinsloses Darlehen zurückgreifen. Dieses erkennen die Banken in der Regel als Eigenkapitalersatz an.

Privates Darlehen ohne Zinsen schriftlich festhalten

Ein zinsfreies Privatdarlehen innerhalb der Familie oder unter Freundinnen bzw. Freunden solltest du immer schriftlich vereinbaren. Denn eindeutige, niedergeschriebene Regelungen beugen Unklarheiten und Missverständnisse vor.

So gehst du vor:
  • Informiere dich:

    Bei uns findest du Antworten auf alle deine Fragen und beste Konditionen für deine individuelle Immobilienfinanzierung!

  • Berechne deine Baufinanzierung:

    Spiele alle Varianten durch und finde deine perfekte Finanzierung.

  • Fordere dein persönliches Angebot an:

    Wir vergleichen die Zinsen von über 500 Banken und beraten dich zu allen Fragen rund um deine Finanzierung.

In diesem Artikel:
Illustration Mann und Frau sitzen auf Sofa

Wie funktioniert ein Kredit ohne Zinsen?

Zinsfreie Darlehen sind ähnlich aufgebaut wie klassische Bankkredite. Im Gegensatz zu Letzteren erhältst du einen Kredit mit Nullverzinsung jedoch normalerweise von einer Privatperson. Diese verlangt zwar keine Zinsen. Kreditgebende und -nehmende haben aber die Modalitäten bezüglich der Tilgung zu klären:

Ein privat vergebener Kredit ohne Zinsen unterscheidet sich von einem Bankdarlehen in einigen Punkten:

  • Es fallen keine Gebühren bzw. Zinsen an, lediglich der Darlehensbetrag ist zu tilgen.
  • Eine Kreditwürdigkeitsprüfung ist nicht erforderlich.
  • Die Tilgung des Kredits ist jederzeit – ohne extra zu kündigen – möglich.
  • Es wird keine Vorfälligkeitsentschädigung erhoben.

Darlehen einfach berechnen

Du möchtest ein zinsloses Darlehen aufnehmen und als Eigenkapital in deine Immobilienfinanzierung einbringen? Mit dem kostenlosen Darlehensrechner kannst du verschiedene Szenarien online selbst durchspielen. So kalkuliert das Tool bspw. für unterschiedliche Immobilienkaufpreise und Eigenkapitalbeiträge die monatliche Kreditrate.

Vor- und Nachteile eines zinslosen Darlehens

Zinslose Kredite zwischen Privatleuten können Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringen:

Vorteile 
Nachteile
  • günstig, da keine Gebühren bzw. Zinsen anfallen
  • keine Bonitätsprüfung
  • kein negativer Effekt auf den Schufa-Score
  • Konditionen lassen sich sehr individuell festlegen
  • Kreditsicherheiten sind nicht notwendig
  • zügig und unkompliziert abschließbar
  • kein Verbraucherschutz für die Vertragsparteien
  • Zahlungsprobleme und Meinungsverschiedenheiten können persönliches Verhältnis zwischen Kreditgebenden und -nehmenden belasten
  • Kreditnehmende machen sich abhängig von der/vom Kreditgebenden
  • für nicht verzinste Darlehen kann das Finanzamt eventuell Schenkungssteuer erheben

Zinsloses Darlehen für den Hauskauf: Worauf achten?

Privat vergebene Kredite ohne Zinsen können eine gute Ergänzung oder Alternative zu einem Immobilienkredit sein. Erhältst du dein Darlehen von einem Familienmitglied, hast du nicht nur steuerliche Dinge zu berücksichtigen.

Privater Darlehensvertrag bei zinslosen Darlehen innerhalb der Familie

Willst du deinen Immobilienkauf oder -bau so günstig wie möglich finanzieren? Ein zinsloser Kredit kann die richtige Lösung für dich sein. Für diesen ist keine Bonitätsprüfung nötig. Deswegen können Familienangehörige zinslose Darlehen besonders schnell und unbürokratisch vergeben. Wer verhindern möchte, dass sein Schufa-Score sinkt, sollte ebenfalls auf ein Privatdarlehen setzen. Denn ein solches wirkt sich nicht auf die Bonitätseinstufung der Schufa aus. Um Unklarheiten vorzubeugen, ist ein zinsloses Darlehen von den Eltern, bspw. für einen Hauskauf, immer schriftlich festzuhalten. Handschriftliche Vereinbarungen sind dabei ebenfalls zulässig. Ein privater Darlehensvertrag beinhaltet für gewöhnlich mindestens diese Informationen:

  • Namen, Anschriften und Kontoverbindungen der Vertragsparteien
  • Darlehensbetrag und -zweck
  • Auszahlungszeitpunkt
  • Laufzeit
  • Zinsen: 0 Prozent
  • Tilgung: in Raten oder in einem Betrag
  • Kreditsicherheiten
  • Vereinbarungen bei Zahlungsproblemen
  • salvatorische Klausel (Vertrag bleibt gültig, auch wenn einzelne Passagen unwirksam sind)
  • Schlussbestimmungen
  • Unterschrift der Kreditnehmenden und -gebenden 

Steuern bei Darlehen ohne Zinsen beachten

Für ein Darlehen mit Nullverzinsung zwischen Privatpersonen kann manchmal Schenkungssteuer anfallen. Hintergrund: Bei einem Kredit dieser Art sparen sich Darlehensnehmende die Zinskosten, die für einen gewöhnlichen Bankkredit zu zahlen wären. Grundsätzlich ist die Schenkungssteuer (im Steuerwesen: Schenkungsteuer) definiert als eine Abgabe, die das Finanzamt für Zuwendungen ohne Gegenleistung (Schenkungen) zwischen Lebenden erhebt. Für die Versteuerung sind 2 Punkte relevant: 

  1. Darlehenshöhe
  2. Verwandtschaftsgrad

Leihst du dir von einer Privatperson Geld, gilt je nach Verwandtschaftsgrad ein bestimmter steuerlicher Freibetrag. Solange du diesen mit deinem Darlehen nicht überschreitest, zahlst du keine Schenkungssteuer.

Freibeträge Schenkungssteuer

Verwandtschaftsgrad
Freibetrag
Ehepartner/-innen und Lebenspartner/-innen
500.000 €
Kinder, Adoptiv-/Stiefkinder und Enkel (sofern beide Eltern der Enkelin/des Enkels nicht mehr leben);
400.000 €
Enkel (sofern die Eltern noch leben)
200.000 €
Urenkel
100.000 €
Geschwister, Eltern, Großeltern, Nichten, Neffen, Stiefeltern, Schwiegerkinder, Schwiegereltern, Geschiedene, Getrennte
20.000 €
Nicht verwandte Personen
20.000 €

Verbleibt nach Abzug des Freibetrags vom Darlehensbetrag ein Rest, dann wird darauf Schenkungssteuer fällig. Wie hoch diese ist, richtet sich nach dem zu versteuernden Betrag sowie der jeweiligen Steuerklasse der/des Begünstigten.

Baufinanzierung und zinsloses Darlehen kombinieren

Benötigst du (zusätzliches) Eigenkapital für deine Immobilienfinanzierung, so kann ein zinsfreies Darlehen hilfreich sein. Durch dieses lässt sich der Eigenkapitalbeitrag erhöhen, was eine Darlehensbewilligung und niedrigere Zinsen begünstigt. Damit keine Missverständnisse entstehen, rät Baufi24 außerdem dazu, private Darlehensverträge in Schriftform abzuschließen.

Alternativ oder ergänzend zu einem Privatdarlehen ohne Zinsen hast du auch die Möglichkeit, ein KfW-Darlehen zu beantragen. Die Förderkredite und -zuschüsse werden insbesondere an Immobilienkaufende und -bauende sowie Personen, die energetisch sanieren wollen, vergeben.

Baudarlehen, Fördermöglichkeiten, Privatkredit: Unsere erfahrenen Finanzierungsprofis erarbeiten für dich ein individuelles Finanzierungskonzept. Für beste Zinskonditionen vergleichen sie dabei die Angebote von mehr als 500 Banken. Vereinbare jetzt einen kostenlosen Termin und lass dich von uns umfassend beraten.

Häufig gestellte Fragen: zinsloses Darlehen

Artikel teilen:

Top Bewertungen im Überblick
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet

EM0824_BauFi_Vermittler_T TÜV Siegel Preis-Leistung 2024 SC46085 Siegel_Preis-Champions_Branchengewinner_GOLD_2024_Baufi24